Vermeer hat die D20x22 S3 Horizontalspülbohrmaschine (HDD) mit modellspezifischen Neuerungen optimiert, indem der Schutz der Hydraulikkreise verbessert, die Verlegung der Komponenten umstrukturiert und das Haubendesign überarbeitet wurde, um Versorgungsunternehmen noch mehr Zuverlässigkeit zu bieten. Diese Verbesserungen sind auf den Bedarf von Versorgungsunternehmen ausgerichtet, die ihre Produktivität bei Arbeiten auf engem Raum in Stadtgebieten steigern möchten.
Die aktualisierte D20x22 S3 baut auf den Leistungsmerkmalen auf, die sich in der Praxis bewährt haben und verfügt zudem über technische Verbesserungen zur Steigerung der Leistung und Verlängerung der Lebensdauer.
„Versorgungsunternehmen sind auf Maschinen angewiesen, die Tag für Tag konstante Leistung bringen“, erklärte Clint Recker, HDD Product Manager bei Vermeer. “Die D20x22 S3 hat sich als zuverlässiges Kraftpaket bewährt, das durch diese Weiterentwicklung jetzt sogar noch besser wird. Wir haben uns angehört, was Auftragnehmern im Bereich der Verlegung von Versorgungsleitungen am besten helfen würde, um maximale Produktivität zu erzielen, und darauf basierend Lösungen entwickelt, die genau dies ermöglichen.“
Zielgerichtete Verbesserungen zur Deckung des Kundenbedarfs
Das optimierte Haubendesign erleichtert den Zugang für die Wartung und bietet besseren Schutz für die internen Komponenten. Ein neuer Druckspeicher für den Rotationskreislauf schützt die Hydraulik vor Druckspitzen und die Schläuche und Kabelbäume wurden anders verlegt, um wichtige Komponenten besser vor Schäden zu schützen und Betriebsunterbrechungen zu reduzieren. Alle diese Verbesserungen bauen auf den bestehenden Stärken der Spülbohrmaschine auf, zu denen eine Schlittengeschwindigkeit von 50,9 m/min, eine Rotationsgeschwindigkeit von 257 U/min und eine kompakte Breite von 122 cm für optimale Ergebnisse auf engem Raum in Stadtgebieten zählen.
„Durch die hohe Zuverlässigkeit der Maschine können Auftragnehmer ihre Produktivität und Projekteffizienz deutlich steigern“, erklärte Recker. „Diese Verbesserungen bauen auf dem bereits starken Fundament der D20x22 S3 auf, damit Auftragnehmer weiterhin Spitzenleistungen erbringen und ihre Projekte reibungslos zum Abschluss bringen können.“
Bewährte Leistung, höhere Zuverlässigkeit
DieD20x22 S3 bleibt weiterhin die ideale Lösung für Auftragnehmer im Bereich der Verlegung von Glasfaserkabeln, Gas- und anderen Versorgungsleitungen mit geringem Durchmesser in Stadtgebieten. Die Horizontalspülbohrmaschine verfügt über eine Vorschub-/Rückzugskraft von 86,7 kN mit einem Rotationsdrehmoment von 3.050 Nm und ist mit einem Deutz Tier 4 Final Motor mit 55 kW ausgestattet.
Mit fortschrittlichen Leistungsmerkmalen wie der AutoDrill-Funktion können Bediener den Rotations- und Vorschub-/Rückzugsdruck bei Bohrungen bei sich ändernden Bodenbedingungen entsprechend einstellen und mit der patentierten automatischen Wiederaufnahmefunktion wird das Bohrgut mit dem Schlamm vermischt, bevor der Vorschub/Rückzug fortgesetzt wird. Aufgrund ihrer geringen Stellfläche und einer Fahrgeschwindigkeit von 5,3 km/h eignet sich diese Maschine hervorragend für FTTH (Fiber to the home)- und Verlegungsprojekte in Stadtgebieten und die Erfüllung des wachsenden Bedarfs in diesem Marktsegment.
Mit der digitalen VermeerOne™ Plattform kann die Verwaltung der Maschinenflotte anhand von kostenlosen Echtzeitdaten zur Verfolgung des Maschinenstandorts, Statusaktualisierungen und Fehlercodeberichten optimiert werden. Für Auftragnehmer mit mehreren Maschinen bietet das optionale Premium Fleet Abonnement umfangreiche Analysen und Leistungseinblicke zur Optimierung der Maschinennutzung und Steigerung der Produktivität auf Grundlage von datengestützten Entscheidungen.
Weitere Informationen über die aktualisierte D20x22 S3 Horizontalspülbohrmaschine erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Vermeer-Händler.
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen zu den Maschinenspezifikationen an Ihren örtlichen Vermeer-Händler.
Vermeer, VermeerOne und das Vermeer Logo sind Marken der Vermeer Manufacturing Company in den USA und/oder in anderen Ländern. © 2025 Vermeer Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
